Tools für interaktive Kommunikation: Skype
Skype: Internet-Telefonie und Videokonferenzen für Einsteiger
Die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus und die damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen zwingen immer mehr Menschen ins Home Office. Viele Gespräche, die bisher in Konferenzräumen oder Kaffeeküchen stattgefunden haben, müssen von heute auf morgen ins Netz verlegt werden. Doch nicht jeder hat bereits Erfahrung mit Videokonferenzen und Voice over IP gesammelt, also dem Telefonieren übers Internet.
Weit verbreitet und leicht zu bedienen
Ein gutes Programm für Einsteiger ist der Instant-Messaging-Dienst. Das Kommunikations-Tool läuft auf allen gängigen Plattformen wie Windows, Mac OS X und Linux und lässt sich auch auf Smartphones und Tablets installieren. Das Tool bietet viele kostenlose Features sowie einige kostenpflichtige Zusatzfunktionen, ist leicht zu bedienen und weit verbreitet: Laut Aussagen der Skype-Mutter Microsoft nutzen hunderte Millionen Menschen weltweit diesen Dienst, um miteinander in Kontakt zu bleiben. Und das nicht erst seit der Corona-Krise: Der Dienst wurde bereits im Jahr 2003 eingeführt und ist damit ein echter Internet-Dino – allerdings einer, der sich ständig weiterentwickelt hat.
Was Skype alles kann
Erste Schritte mit Skype
Um den Dienst zu nutzen, lädt man das Programm direkt bei Microsoft oder beim jeweiligen Store gratis herunter. Anmelden kann man sich mit dem persönlichen Microsoft-Konto, das bei neueren Windows-Rechnern verpflichtend angelegt werden muss, oder man erstellt ein eigenes Konto. Nun kann man sein Profil personalisieren und beispielsweise einen Skype-Namen wählen und ein Profilbild hochladen. Vor dem ersten Anruf sollte man einen kurzen Kamera- und Lautsprecher-Test durchführen und die Lautstärke passend einstellen. Andere Skype-Nutzer findet man über die Kontaktsuche oder man verbindet sein Facebook-Konto mit Skype. Um miteinander telefonieren zu können, muss das Gegenüber aber zunächst die Kontaktaufnahme akzeptieren. Dann kann man Einzelgespräche führen oder Gruppen für eine Videokonferenz zusammenstellen.
Bilder: Pexels, Skype